
Buch über österreichische Kunststoffpioniere
Viele Wege führten nach … Kunststoff
Das Buch über österreichische Kunststoffpioniere ist Anfang September 2019 erschienen. Die ÖKZ (Österreichische Kunststoff-Zeitschrift) hat es anlässlich ihres 50-Jahr-Jubiläums aufgelegt. Es präsentiert elf Pionier-Biografien und die von ihnen gegründeten Unternehmungen.
Es sind in chronologischer Reihenfolge:
- Franz bis Erwin Mach III – 5 Generationen zum Elastomer-Verarbeitungs-Know-how
- Ludwig Engel – ein donauschwäbischer Flüchtling, der zum Weltmarktführer bei Spritzgießmaschinen wurde
- Wilhelm und Anton Anger – Pioniere der Kunststoff-Brillenerzeugung und in der Extrusionstechnik
- Hubertus Goller – ein Orgelbauer, der zum Konsumgüterpionier wurde
- Anton Koller – ein Werkzeugmacher, der die Grundlagen für den Haushaltswaren-Erzeuger Miraplast schuf
- Maximilian Aspelmayr – ein Pionier in der Polyurethan-Gießtechnik und Gründer des Unternehmens ASMA
- Josef und Franz Zitta – Kunststoff-Profil-Pioniere mit donauschwäbischen Wurzeln
- Willibald Luger – ein oberösterreichischer Bauernsohn, der zum Anlagenbau-Pionier wurde
- Alwin Lehner – Gründer des Vorarlberger Weltmarktführer in der Flasche/Verschluss-Produktion, ALPLA
- Karl Blaimschein – Landwirt und Politiker, aber auch Österreichs Pionier beim Kunststoff-Recycling
- Josef Houska – vom Einzelhandels-Kaufmann zum Gründer des Farb-Granulat-Herstellers Gabriel Chemie
Das rund 500 Seiten umfassende Buch ist entweder unter der ISBN-Nr. 978-3-200-06509-3 über den Buchhandel oder online über die Website der Österreichischen Kunststoff-Zeitschrift zum Preis von 49,90 Euro bestellbar.